Stadtteilbucherei Veddel vor dem Aus?

Der Stadtteilbücherei Veddel wurde mitten in den Corona-Krise ersatzlos die Räumlichkeiten gekündigt. Somit droht einem wichtigen, niedrigschwelligen und raren Aufenthalts- und Bildungsort für junge Menschen und Familien im Stadtteil das Aus. Wir solidarisieren uns mit dem Protest der Mitarbeiter*innen!

Hier geht es zu der offiziellen Pressemitteilung

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Stadtteilbucherei Veddel vor dem Aus?

Audiobeitrag zum Tag der Befreiung II

Heute, am 08. Mai 2020 jährt sich der #TagDerBefreiung zum 75. Mal. Um daran zu erinnern, haben wir als Teil des Hamburger Bündnis zum 8. Mai, zwei Audiobeiträge mit Zitaten Überlebender des KZ-Außenlagers Dessauer Ufer gestaltet. Nachdem wir im ersten Teil den unmittelbaren Moment der Befreiung geschildert haben, ist dies nun der zweite Teil, in dem es um die Zeit nach der Befreiung und das Leben nach dem Überleben geht. Ihr findet ihn hier:

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Audiobeitrag zum Tag der Befreiung II

Audiobeitrag zum #TagDerBefreiung I

Audiobeitrag zum #TagDerBefreiung I – Der Moment der Befreiung in den Erinnerungen Überlebender des KZ-Außenlagers Dessauer Ufer

Am 08. Mai 2020 jährt sich der#TagDerBefreiung vom Nationalsozialismus zum 75. Mal. Um daran zu erinnern, haben wir, als Teil des Hamburger Bündnis zum 8. Mai, zwei Audiobeiträge mit Zitaten aus Berichten Überlebender gestaltet. In diesem Beitrag schildern wir, wie Überlebende des KZ-Außenlagers Dessauer Ufer ihre Befreiung erlebten. Den ganzen ersten Beitrag findet ihr hier:

 

Im zweiten Beitrag soll es um das Leben nach dem Überleben gehen.

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Audiobeitrag zum #TagDerBefreiung I

Erinnerung an das Zwangsarbeitslager in der Sternwoll-Spinnerei

Zusammen mit Holger Artus haben wir ein Video zum Gedenken an die Zwangsarbeiter_innen der #Sternwollspinnerei aufgenommen.

Ihr findet es hier:

Mehr zur #Zwangsarbeit in der #Sternwollspinnerei könnt ihr hier erfahren:

www.sternwollspinnerei.de

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Erinnerung an das Zwangsarbeitslager in der Sternwoll-Spinnerei

Heute vor 75 Jahren…

Heute vor 75 Jahren, am 14. April 1945, wurden die überlebenden männlichen Häftlinge vom Dessauer Ufer auf Todesmärsche in das Kriegsgefangenenlager Sandbostel bei Bremervörde geschickt. Dort wurden sie am 29. April 1945 von der britischen Armee befreit.

Die weiblichen KZ-Häftlinge, die im Sommer 1944 ans Dessauer Ufer gebracht worden waren, waren im April 1945 nicht mehr dort, sondern in anderen Hamburger Außenlagern. Von dort wurden die Überlebenden in das KZ Bergen-Belsen gebracht, wo sie am 15. April 1945 die Befreiung durch die Briten erlebten.

Um daran zu erinnern, haben wir ein Video aufgenommen. Ihr findet es hier:

Schaut gerne rein!

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Heute vor 75 Jahren…

IDU und Corona (Covid-19)

Liebe Freund*innen der IDU,

auch unsere Arbeit als Initiative wird in Folge der Corona-Pandemie vor neue Herausforderungen gestellt. Die geplante Gedenkveranstaltung am 14. April müssen wir leider absagen. Auch die Rundgänge und Informationsveranstaltungen, die wir für die kommenden Wochen geplant haben, sind erstmal verschoben.

Wir versuchen dennoch weiter zu arbeiten und die Zeit für Recherchearbeiten zu nutzen. Außerdem arbeiten wir an verschiedenen Online-Formaten, um die Geschichte des Dessauer Ufers und die Forderung nach einem Gedenkort weiter in die Öffentlichkeit zu bringen. Los geht`s mit einer virtuellen Alternative für die Gedenkveranstaltung am 14. April – genauere Infos folgen demnächst.

Liebe Grüße und bleibt gesund,

eure IDU

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für IDU und Corona (Covid-19)

Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnenund Antifaschisten (VVN-BdA)

Einige von euch haben es sicher schon mitbekommen, aber es kann nicht weit genug verbreitet werden: Die Berliner Finanzverwaltung hat der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnenund Antifaschisten (VVN-BdA) die Gemeinnützigkeit aberkannt. Neben den finanziellen Konsequenzen, die die Existenz der VVN-BdA bedrohen, ist dies eine Abwertung ihres jahrzehntelangen Kampfes gegen Faschismus, Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus.

Antifaschismus sollte sich nicht rechtfertigen müssen.
Antifaschistisches Engagemeint darf nicht bekämpft, sondern muss gefördert werden. Antifaschismus ist gemeinnützig!

Seht dazu auch den offenen Brief der VVN-BdA Ehrenvorsitzenden Esther Bejarano an Olaf Scholz:

Offener Brief von Esther Bejarano an Olaf Scholz. Das Haus brennt – und sie sperren die Feuerwehr aus!

Die Initiative Dessauer Ufer erklärt sich klar solidarisch mit der VVN-BdA und ist darum Mitunterzeichnerin der Erklärung des Bündnis #unteilbar.

Es existiert dazu bereits eine Petition gegen die Entscheidung der Finanzverwaltung, zu finden unter:

https://www.openpetition.de/petition/online/die-vvn-bda-muss-gemeinnuetzig bleiben#petition-main

Erklärung_unteilbar_Antifaschismus

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnenund Antifaschisten (VVN-BdA)

Offenes Treffen- neuer Termin

Liebe Freund*innen der Initiative Dessauer Ufer,

nachdem unser letztes offenes Treffen relativ kurzfristig ausfallen musste, freuen wir uns, nun einen neuen Termin ankündigen zu können:

Am 04. Dezember um 19.30 Uhr laden wir alle Interessierten zu einem offenen Treffen ins Café im Kölibri (Hein-Köllisch Platz 11 auf St. Pauli) ein. Wir werden einen kurzen Input zur Geschichte des Lagerhaus G und der Arbeit unserer Initiative geben und möchten dann vor allem mit euch ins Gespräch kommen. Kommt also gerne vorbei, wenn ihr euch vernetzen wollt und/oder neugierig auf den aktuellen Stand und unsere Planungen seid.

Alle Infos auch hier: https://www.facebook.com/events/427420254816213

Wir freuen uns, euch kennenzulernen oder wiederzusehen.

 

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Offenes Treffen- neuer Termin

Gedenkveranstaltung am Lagerhaus G

25. Oktober 2019, 17:30 Uhr – Gedenkveranstaltung
Am 25.10.1944 kamen bis zu 150 männliche KZ-Häftlinge im Lagerhaus G infolge eines Bombentreffers im Krankenrevier des Außenlagers Dessauer Ufer ums Leben. Die SS hatte nicht für ausreichenden Luftschutz gesorgt und den Tod der Inhaftierten billigend in Kauf genommen.

An den Jahrestag ihres Todes, aber auch an verschiedene Geschichten des Überlebens möchten wir erinnern. Dazu wollen wir uns am 25.10. um 17.30 Uhr am Lagerhaus G am Dessauer Ufer (Dessauer Straße, Nähe S-Bahn Veddel) treffen. Es wird eine historische Einführung geben und einzelne Biografien sollen anhand von Berichten der Überlebenden vorgestellt werden.

Alle Infos auch HIER

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Gedenkveranstaltung am Lagerhaus G

Forderungen für die zukünftige Nutzung des Lagerhaus G

Am 25.05.2019 sind wir mit einer antifaschistischen Fahrraddemonstration vom Stadthaus zum Lagerhaus G am Dessauer Ufer gefahren. Mit dem Motto ‚Erinnerungsorte aufbauen, Faschismus abreißen‘ haben wir Orte nationalsozialistischer und kolonialer Vergangenheit aufgesucht und für ein aktives Lernen und Erinnern demonstriert. Erinnern ist eine gegenwarts- und zukunftsbezogene Praxis, das haben wir mit 250 Demonstrant*innen lautstark formuliert und fordern, dass Erinnerungsorte sichtbar und erfahrbar in einer Gegewart sind, die sich dem Diskurs aufkeimender rechter Tendenzen stellen muss.

Das Lagerhaus G auf dem Kleinen Grasbrook kann ein Erinnerungs- und Lernort im Herzen der wachsenden Stadt Hamburg sein. Zugleich bietet das Gebäude die Chance den Bedürfnissen der angrenzenden Stadtteile Raum zu geben. Wir senden von unserer Demonstration Forderungen für die zukünftige Nutzung dieses Gebäudes und zeichnen das Bild eines stadtteilbezogenen Ortes, der Erinnern, Lernen und Begegnungen für eine solidarische Gesellschaft schaffen kann.

Die Forderungen für die zukünfitge Nutzung des Lagerhauses G:

IniDesUfer Nutzungskonzept

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Forderungen für die zukünftige Nutzung des Lagerhaus G