Das Lagerhaus G auf dem kleinen Grasbrook

Das Lagerhaus G wurde 1903 bis 1907 unter Leitung der Hamburger Freihafen Lagerhaus Aktiengesellschaft (heute HHLA) gebaut. Bis in die 1940er Jahre hinein war es Lagerraum für verschiedene Rohstoffe, eine Zeit lang unter anderem genutzt von der Firma Reemtsma zur Lagerung von Tabak. Die Lage auf dem Kleinen Grasbrook spielte dabei eine wichtige Rolle. Dieser gehörte bis 2013 zum Hamburger Freihafen, der für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt eine große Rolle spielte.

Die Architektur des Lagerhaus G ist an der Hamburger Speicherstadt orientiert. Das Backsteingebäude ist auf Eichenpfählen gegründet. Es besteht aus acht, durch Brandwände voneinander abgetrennte Häuser. Diese sind wiederum in drei Stockwerke unterteilt. Die einzelnen Räume haben eine Grundfläche von 1000m², so-dass sich eine Gesamtfläche von 24.000m² ergibt.

Arbeiter im Lagerhaus G bei dem Wiegen von Tabak um 1930.
Foto: Reemtsma-Fotoarchiv (mit freundlicher Genehmigung des Museums der Arbeit)
Fotograf: Franz Rompel