Nach der Befreiung im April 1945 versuchten die meisten Überlebenden, so schnell wie möglich in ihre Herkunftsländer zurückzukehren, ihre Familien wiederzufind-en und ein neues Leben zu beginnen. Viele der als jüdisch verfolgten Überlebenden hatten als Einzige ihrer Familien überlebt. Besonders unter ihnen entschieden sich viele zur Emigration. Während einige schon früh über das Erlebte sprachen, entschieden sich andere dagegen oder es war ihnen nicht möglich. Manche begannen erst im hohen Alter, von ihren Erfahrungen zu berichten.
Multimediaprojekte:
Curating the invisible: Lagerhaus G
'Nein gesagt.' Podcast-
Wenn du in (un)-regelmäßigen Abständen über Aktionen und Neuigkeiten der Initiative Dessauer Ufer informiert werden möchstest, sende einfach eine Email mit dem Betreff NEWSLETTER an die Kontaktadresse:
Initiative-Dessauer-Ufer [ätt] Riseup.Net
Aus der Liste kannst du dich jederzeit selbstständig wieder austragen.
-
Unsere Arbeit wird unterstützt vom
-
bei dem ihr auch Fördermitglieder werden, oder spenden könnt.